3 Schweizer altgediente Linke und der Fidel aus Kuba

Sandro Benini fragt auf Tages-Anzeiger Online mal wieder warum verschiedene bekannte Protagonisten der alten SP-Garde noch immer hinter Fidel Castro stehen. Eine wichtige und gute Frage. Der Autor scheint auch den richtigen Hintergrund zu haben um diese zu stellen. Allerdings getraut er sich dann scheinbar doch nicht den Kuba-Verherrlichern mal so richtig an den Karren zu fahren:

"Als unkritischen Fidelisten kann man keinen meiner Gesprächspartner bezeichnen, und viele ihrer Argumente sind nicht von der Hand zu weisen."

Dieser Satz entspricht überhaupt nicht dem Eindruck, den man beim lesen des Artikels gewinnt. Schade.

Zu Franco Cavallis Haltung gegenüber Kuba habe ich mich hier im Januar dieses Jahres auch schon mal geäussert.

Bundesrätin Widmer-Schlumpf wird die offenen Fragen wohl aussitzen können.

Ich habe mich nach dem DOK Film "Die Abwahl" auch gefragt, wer hat hier wohl am meisten gelogen? (Da erging es mir ähnlich wie Christian Schenkel)

Irgendwie macht es nicht viel Sinn, dass die Rädelsführer der Blocher Abwahl, Andrea Hämmerle und Ursula Wyss, "ihrer" Bundesrätin solche Probleme bescheren und doch scheinen sie hier die Grundlagen für viel Ärger zu legen, ging mir durch den Kopf.

Als das Wochende nach Ausstrahlung endete, ohne dass die Sonntagspresse das Thema aufgenommen hat, wurde mir bewusst, dass alle, die sich so stark über die Abwahl Blochers freuten, nun einfach Ruhe wollen und es ihnen egal ist, ob Frau Widmer-Schlumpf die Öffentlichkeit angelogen hat oder nicht. Diesen Stein wird daher auch die Weltwoche kaum ins Rollen bringen können. Wyss, Hämmerle und Darbellay gingen wohl auch davon aus.

Aber wer weiss? Vielleicht bringen Ernst Mühlemann's äusserungen auf rebell.tv noch ein bisschen Bewegung in die Geschichte.

Wer den DOK-Film noch nicht gesehen hat, er ist auf Youtube: