Ringier & Google Apps

Vor ein paar Wochen hat Samuel Hügli, CFO von Ringier, an der Cloud Computing Konferenz des Internet Briefings dargestellt, warum Ringier auf Google Apps wechselte und wie das Projekt umgesetzt wurde.

Walter Schärer hat auf seinem e-Business Blog eine gute Zusammenfassung des Vortrags gepostet, auf die ich kürzlich aufmerksam gemacht worden bin.

PARX hat übrigens damals zusammen mit Google für dieses äusserst spannende Projekt den Proof of Concept gemacht.

Dieser Case ist der beste Beweis dafür, dass die Google Apps auch in Unternehmen mit tausenden von Usern funktionieren und vor allem, dass die User die Lösung äusserst gut und gerne akzeptieren. Mir geht es ja genauso, auf keinen Fall würde ich zurück zu Outlook wollen.

(Disclosure: Ich bin Mitgründer und Verwaltungsratspräsident von PARX. PARX ist Google Enterprise Partner)

Seesmic Web mit Facebook und LinkedIn Support beginnt langsam nützlich zu werden

Ich habe ja schon einige Web Clients für Twitter getestet und bin am Schluss doch immer wieder bei der klassischen "offiziellen" Twitter Web Site gelandet. Auch Seesmic Web habe ich mir früher schon mal angeschnallt um es dann bald wieder zu vergessen.

Mit dem vor kurzem vorgestellten neuen Release ist es nun allerdings möglich neben Twitter auch die Facebook und LinkedIn Streams anzuzeigen, sowie weitere Dienste wie Foursquare oder Google Buzz einzubinden.

Read More

Flowr - Sharing & Activity Stream Collaboration Lösung für Google Apps

Salesforce ist mit Chatter dabei, die Facebook Metapher im Unternehmensumfeld salonfähig zu machen. Schon etwas länger am Markt sind Yammer und Co-op. Mit Flowr ist nun seit ein paar Wochen eine weitere Lösung erhältlich, die für Collaboration auf Sharing und Activity Stream setzt und auch mit der Google Apps Platform integrierbar ist.

Das Produkt ist für bis zu 10 User kostenlos erhätlich. Die Premium Variante schlägt mit 5 USD/User/Monat zu buche.

Die Welt in 100 Jahren

Im 1910 vom Journalisten Arthur Brehmer herausgegebenen Buch "Die Welt in 100 Jahren", haben verschiedene "Experten" mit ihren Vorstellungen zur Welt im Jahre 2010 die damaligen Zeitgenossen in Entzücken und Erstaunen versetzt. 

Das Buch ist vor kurzem im Olms Verlag als Nachdruck mit einem Vorwort von Georg Ruppelt erneut erschienen. Die einzelnen Kapitel haben Titel wie "Verbrechen und Wahnsinn im 21. Jahrhundert" oder "Die Frau in hundert Jahren", usw. Illustriert wurden die Aufsätze von Ernst Lübbert, dessen Zeichnungen alleine bereits Wert wären, das Buch zu kaufen.

Dein Film produziert von Ridley Scott: Life in a Day

Ridley Scott produziert ein interessantes Filmexperiment: Unter der Regie von Kevin Macdonald soll ein Dokumentarfilm entstehen, der die Welt portraitiert, wie sie sich in den Augen tausender von Hobbyfilmern am 24. Juli 2010 darstellt. In der F.A.Z. Online ist ein Interview mit dem Regisseur zu lesen: "Die ganze Welt dreht mit." Hier ist der YouTube Kanal zum Projekt. Mal sehen ob ich 24/7 gerade ein Konzert vor der Linse haben werde.

 

Zeitungen lesen mit dem iPad

Bis die Schweizer Verlage ihre Print Ausgaben iPad Konform aufbereiten, bietet es sich an, die ePaper Versionen im PDF Format im iBook oder jedem anderen PDF Reader auf dem iPad zu lesen. Ich bin in Montreux auf den Geschmack gekommen und lese nun seit einer Woche den Tages Anzeiger, die NZZ, die Sonntagszeitung und die NZZ am Sonntag auf dem iPad. Wenn sich das in den nächsten Wochen wirklich bewährt und meine Partnerin auch umsteigt, werde ich die Papierversionen abbestellen.

Neben dem Umstand, dass es dann kein Altpapier mehr zu binden gibt, kommt noch dazu, dass die ePaper Versionen am Morgen früher als durch den Zustelldienst zur Verfügung stehen. Beim Tages-Anzeiger muss man allerdings das Datum in der URL manuell anpassen um vor 06:00h die aktuelle Ausgabe zu erreichen. Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft von der Weltwoche und der WOZ eine komplette Ausgabe als PDF zu erhalten. 

Die Pressreader App habe ich auch schnell angeschaut, dass Problem dort ist für mich, dass ich offenbar meine Printabos in welchen die ePaper Versionen eingeschlossen sind nicht übertragen kann. Weiterhin kann die App die Zeitung nicht im Ganzseiten Layout darstellen, was ich zum schnellen Skimmen der Zeitung sehr zu schätzen gelernt habe.

Interessanterweise bin ich mit der morgendlichen Zeitungslektüre sehr viel schneller durch, als sonst. Bin mir noch nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich besser Skimmen kann, ohne an Artikeln hängenzubleiben, die ich eigentlich nicht wirklich lesen muss, oder am Sommerloch :-)

Lest Ihr auch Zeitungen auf dem iPad?

Dem Reporter bei der Arbeit zuschauen

Der freie Journalist Michalis Pantelouris (bloggt auf print-würgt.de) wird ab 21. Juli 2010 bei Neon.de über seine Recherchearbeit zu einer Geschichte über einen Todesfall mit Fragezeichen einer deutschen Musikerin in Griechenland berichten. Das Vorhaben hat im Vorfeld in den Kommentaren auf Neon viel Missbehagen und negative Kritiken provoziert. 

Die Idee, die journalistische Arbeit laufend zu dokumentieren und zu kommentieren finde ich spannend. Ob die Geschichte die richtige für ein solches Experiment ist? Darüber lässt sich in der Tat streiten. Ich werde allerdings trotzdem am dem 21.Juli hin und wieder da rein schauen.

Hier die Erklärung des Initiators zur Aktion und hier eine Analyse von Stefan Niggemeier.

Herbie Hancock mit Tal Wilkenfeld in Montreux

Vor drei Jahren war für mich Tal Wilkenfeld, damals als Bassistin bei Jeff Beck, die Überraschung des Montreux Jazz Festivals. Dieses Jahr war sie mit Herbie Hancock da, was ich gerade im letzen Moment noch gesehen habe und mir, obwohl das Konzert bereits ausverkauft war, glücklicherweise noch ein Ticket zum offiziellen Preis ergattern konnte. Als erste Zugabe spielte die Band den Hancock Klassiker "Chameleon" (YouTube Video): 

Ich werde Geschäftsführer von Blogwerk

Eigentlich hatte ich ja ganz andere Pläne. Bin ich doch diesen Frühling aus fast allen Verwaltungsräten der Unternehmen, die ich mitgegründet habe, zurück getreten, habe auch das Cloud Suisse Präsidium wieder zur Verfügung gestellt und wollte mich eigentlich stärker um meine Schreiberei kümmern, da kommt diese spannende Gelegenheit um die Ecke gehuscht.

Ich habe nicht lange nachgedacht und mich schnell entschieden meinen Teil an die Geschichte von Blogwerk beizutragen. Hier geht's zum Statement von Peter bei Blogwerk.

Blogwerk ist eine fantastische Firma, die in vielen Bereichen, die mich sehr interessieren, grossartige Pionierarbeit geleistet hat. Peter Hogenkamp hat ein tolles, motiviertes und inspirierendes Team zusammen gebracht. Die Blogwerk Blogs und deren Autoren kennen und mögen wir alle. Das Social Media Kit löst Probleme mit denen jede Firma, die sich ernsthaft mit Social Media Marketing auseinander setzt, zu kämpfen hat. Kommt dazu, dass meine Steckenpferde Cloud Computing, CRM und Enterprise 2.0 perfekt zu den Social Media Themen passen, ich eine hohe Affinität zum geschrieben Wort habe und mich seit langem mit Fragen zur Zukunft der Verlage und der Inhalte im digitalen Zeitalter auseinander setze.

Meine Aktivitäten bei PARX, als deren Verwaltungsratspräsident, werden gleichsam weitergehen, und ich bin sicher, dass es da zu äusserst sinnigen Synergien kommen wird. 

Ich freue mich auf das Blogwerk Team, auf die Blogwerk Blogs, auf die Blogwerk Kunden & Partner und auf all die spannenden Herausforderungen die wir gemeinsam meistern werden.