Snap Link Preview eingebaut

Nachdem ich auf verschiedenen Blogs über diese Preview Funktion gestolpert bin, konnte ich nicht mehr anders, als sie auch bei mir einzubauen. Mit Squarespace, dem System dass ich für diesen Blog benütze, geht sowas ganz einfach. Das Code-Schnippsel, das von Snap zur Verfügung gestellt wird, einfach in die für solche Erweiterungen vorgesehene Box kopieren.

Snap ist eigentlich eine recht interessante Suchmaschine. Allerdings finde ich in der Regel was ich Suche mit Google und habe darum in den meisten Fällen kein Bedürfniss noch eine weitere Suche abzusetzen. Wie ist das bei Ihnen? Benützen Sie mehr als eine Suchmaschine?

 

Amie Street - Independent Music Download Markt

amiestreetlogo.gifAuf Amie Street können MusikerInnen und Bands ihre Songs elektronisch zum Kauf anbieten, wobei sich der Kaufpreis nur nach der Nachfrage richtet. Jeder Song startet "Free" und je öfter er downloaded und empfohlen wird desto höher steigt der Preis. Die Songs sind alle DRM frei im MP3 Format verfügbar. Ich habe noch nicht wirklich rumgestöbert und kann daher zu Qualität und Umfang des Angebots noch nichts sagen. Die untenstehende Auswahl der All Time Charts deutet aber auf viel gute Musik hin.

Endlich ein funktionierender Online Backup Service

mozy_logo.jpgMit mozy.com und mozypro.com hat die Berkeley Data Systems Inc. aus Utah endlich einen Online Backup Service lanciert,  der einfach zu bedienen ist, nicht zuviel kostet und wirklich funktioniert. Nach der Registrierung kann man die Backup Software downloaden und installieren. Dort wird angegeben, welche Ordner bzw. Files gesichert werden sollen und nach welchen Kritierien die Software den Backup jeweils automatisch starten soll. Natürlich dauerte es eine Weile (ein paar Wochen um genau zu sein :-), bis meine 72 Gbyte gesichert waren. Nun, wird aber einfach jeder neue MP3 Song oder jedes neue Foto automatisch im Hintergund nach Mozy kopiert. Andere Daten habe ich ja eigentlich schon lange nicht mehr lokal gespeichert. Es gibt eine Free Version, allerdings mit einer 2 Gbyte Limite und eine Unlimited Version für USD 4.95 pro Monat und pro PC der gesichert werden soll. Bei der mozypro Variante für Unternehmen berechnet sich der Preis aus USD 3.50 pro PC und  USD 0.50 pro Gbyte und pro Monat.

Geschichte zum Anhöhren - WDR Zeitzeichen

zeitzeichen.gifDer deutsche Radiosender WDR5 strahlt offenbar seit bald 35 Jahren ein ca. 15 Minuten langes Geschichts-Feature aus, das es in der Tat in sich hat: Zeitzeichen

Eher per Zufall habe ich die Sendung vor ein paar Monaten als Podcast abonniert und werde immer wieder von neuem überrascht und mit einer nahezu grenzenlosen Vielfältigkeit täglich historisch gefüttert.

Jeden Tag nimmt sich die Redaktion eines historischen Ereignisses des betreffenden Monatstages an und bearbeitet dieses auf höchst lehrreiche und spannenden Weise, oft mit grossem Aufwand und wo vorhanden mit vielen Originalton Dokumenten.

Die Titel der letzten Sendungen waren zum Beispiel:

  • 21. Januar 1992: Todestag des Bluespianisten Champion Jack Dupree
  • 20. Januar 1612: Todestag des deutschen Kaisers Rudolf II.
  • 19. Januar 1982: Todestag des Widerstandskämpfers Leopold Trepper
  • 18. Januar 1977: Todestag des Dramatikers Carl Zuckmayer
  • 17. Januar 1732: Geburtstag des polnischen Königs Stanislaw II.
  • 14. Januar 1957: Todestag des Schauspielers Humphrey Bogart

usw.

Wenn Sie sich für einen oder ein paar wenige Podcasts entscheiden müssen, sollte das WDR Zeitzeichen auf jeden Fall in Ihre Auswahl gehören.

 

Jones & Band - Soul Groove der Extraklasse aus Bern

cover_jones.jpgLetzten Donnerstag durfte ich den Berner Jones mit Band im Hotel Emmental in Thun endlich Live erleben, nachdem ich seine CD schon seit längerem mit grosser Begeisterung in meiner Playlist führe.

Aufmerksam geworden bin ich auf Jones dadurch, dass ich vor ein paar Monaten wieder eimal die Mitglieder der leider nicht mehr existierenden Band "Yedi" gegoogelt habe und so auf diverse Konzerthinweise gestossen bin.

Jones ist zwar ein denkbar schlechter Name für das Google-Zeitalter, aber das hat keinen Einfluss auf die Musik. Die ist wirklich gut und ich werde bestimmt weitere Konzerte besuchen. Soul & R'n'B Fans keep an eye on this one ;-)

Hier noch was zum Anhören aus der aktuellen CD zusammen mit der ehemaligen Yedi Sängerin Cornelia Schütz, deren Stimme mir es schon damals bei Yedi angetan hatte.

 

Eine Firma kontrollieren mit Optionen?

In der NZZ am Sonntag von heute (21.1.2007) wird uns erklärt, dass es in der Schweiz zu einfach sei eine Firma über den Kauf von Optionen zu kontrollieren.

Zitat aus einem Artikel von Charlotte Jacquemart auf der Seite 37: "...Ein weiterer Vorteil von Optionen ist, dass Investoren mit viel weniger Mitteln eine Firma 'beherrschen' können, als wenn sie alle Titel physisch einkaufen müssten. Ein Beispiel: Die aktuelle Sulzeroption SUNDD der Deutschen Bank kostet einen Franken. 250 Stück davon berechtigen zum Bezug einer Sulzer-Aktie. Macht nach Adam Riese 250 Fr. Einsatz. Eine Sulzer Aktie kostet zurzeit über 1600 Fr. Bei Sulzer könnten so mit 85 Mio. 20% der Firma kontrolliert werden...."

In Fragen der Aktienbörsengeschäfte verstehe ich eigentlich wenig bis gar nichts. Aber nach meinem Verständnis berechtigt mich eine Option einzig, die der Option unterlegte Aktie zu einem vorher bestimmen Preis bis zu einem vorher bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen bzw. zu verkaufen (je nach Optionstyp). Für dieses Recht bezahle ich einen Preis, den Optionspreis.

Mir ist völlig unklar, wie ich durch den Besitz von Optionen eine Firma beherrschen kann? Wenn ich eine Option kaufe, kaufe ich mir ja nur das Recht die Aktie zu kaufen, besitze diese also noch nicht. Wenn ich als 250 SUNDD Optionen zu 1 CHF kaufe, habe ich das Recht eine Sulzer Aktie zum Preis von 1450.-- CHF bis zum 15.6.2007 zu kaufen. Solange ich von diesem Recht keinen Gebrauch mache, die Aktie also nicht kaufe und nochmal 1450.-- CHF auf den Tisch lege, bin ich nicht Besitzer dieser Aktie und habe damit auch kein Stimmrecht.

Wenn ich also eine Firma 'beherrschen' will, muss ich früher oder später die Aktien kaufen. Und dass jemand von einer Firma Aktien kauft, soviel er will und solange diese von jemanden anderen verkauft werden, gehört ja zum Spiel oder nicht? Sprich, wenn eine Firma sich entscheidet ihren Finanzbedarf über den öffentlichen Kapitalmarkt zu decken, dann muss sie auch damit leben, dass diese Aktien gehandelt werden und somit von jemadem gekauft werden können.

Oder sehe ich da etwas falsch?

 

Netmetzg.ch funktioniert bei mir einwandfrei mit IEX 7.x

Die Sonntagszeitung berichtet in der Ausgabe von heute (21.1.2007), dass der Internet Explorer 7 bei diversen Schweizer Onlineshops eine Sicherheitswarnung anzeige. Da ich neben Firefox 2.0 auch hin und wieder den IEX 7 benutze, mir aber noch nie etwas in dieser Art aufgefallen ist, habe ich das bei mir schnell getestet.

Ich habe bei meinem IEX7 den Phishing-Filter eingeschaltet und habe einige der von der SZ erwähnten Websites: Netmetzg.ch, Leshop.ch und Steg-Computer.ch aufgerufen, ohne dass sich bei mir der beschriebene Effekt eingestellt hat.

Mich würde interessieren, wie mein Browser eingestellt sein muss, dass das geschieht, was die SZ beschreibt? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich interessiere mich dafür, weil die Aussagen die die SZ in diesem Artikel macht, in der Tat gravierende Folgen für viele Onlineshops hätte und ich mich frage, ob dem wirklich so ist.

 

Memoriav mit neuer Website von MEDIAparx online

301941-640309-thumbnail.jpg
Screenshot Memoriav Website
Seit kurzem ist die neue Website von Memoriav unter www.memeoriav.ch online. Memoriav ist ein Verein, der sich der wichtigen Aufgabe der Erschliessung und Erhaltung des schweizerischen audiovisuellen Kulturgutes angenommen hat.

Das Grafikkonzept und das Screendesign stammt von Julia Curty bei MEDIAparx in Bern. Ich bin der Meinung, dass die neue Website von Memoriav eine gelungene Sache ist und freue mich sehr über diese wirklich schöne Arbeit.

Disclosure: Ich bin Gründungspartner und Verwaltungsratspräsident der MEDIAparx AG.

Salesforce WInter'07 Release Video Tour

Salesforce.com hat letztes Wochenende den neuen Winter'07 Release live geschaltet und ich kann mir bereits nicht mehr vorstellen, wie ich bislang ohne die neuen Features wie die neue Multiscreen Ansicht "Konsole" oder die Pop-Up Reminders, oder die Hoover-Navigation gearbeitet habe.

Seit kurzem ist nun eine sehr informative Videopräsentation verfügbar, die das Produkt und die neuen Features vorstellt.

Für alle die sich gerne ein Bild über diese führende Software-as-a-Service Plattform machen wollen, oder sich wieder einmal über die neuen Möglichkeiten informieren wollen, eine gute Gelegenheit. Die Präsentation ist in Englisch, dauert ca. 60 Minuten, wobei die Slides aber auch direkt angewählt werden können.

Es handelt sich hierbei auch um ein sehr gutes Beispiel, wie Organisationen durch den Einsatz von Webpräsentationen ihre Produkte und Lösungen professionell vorstellen können.