ImThere - Events & Friends

ImThere.com, eine Web 2.0 Applikation bei der sich alles um Events dreht wurde kürzlich relaunched.

Mitglieder der Community können Events erfassen und beschreiben, für welche dann andere Mitglieder mit einem Klick auf den Button "Click to say ImThere" mitteilen können, dass sie auch da sein werden.

Die Anzahl dieser Klick gibt dann einen Hinweis auf die Popularität des Events bzw. der "Hotness", wie das die Sitebetreiber nennen.

Die Site ist natürlich auf die USA ausgerichtet und darum für mich nicht wirklich brauchbar.

Ich arbeite, bis ich was sinnvolleres gefunden habe, mit einem Google Kalender auf welchem ich Events, die mich interessieren erfasse. Diesen Kalender publiziere ich hier auf einer separaten Page. Ob ich jeweils da sein werde, ist allerdings dort nicht ersichtlich.

imtherescreenshot.jpg 

Buskers Bern 2007

buskersbern07.jpgVom 9. bis 11. August 2007 findet zum vierten Mal das Buskers Bern Strassenmusik-Festival in der Berner Altstadt statt. Das schönste und interessanteste Musik- und Kleinkunstfestival der Schweiz ist ein echter Geheimtipp. 30 Bands und Theatergruppen spielen während 3 Tagen auf 30 Plätzen.

Ich habe jedes Jahr wunderbare und grossartige Künstler gesehen, denen ich sonst wohl nie begegnet wäre. Auch das diesjährige Programm sieht wieder vielversprechend aus.

Die Veranstalter suchen noch Helferinnen und Helfer, sowie Veloanhänger (zur Ausleihe, als Geschenk oder günstigem Kauf).

Den Festivalpass (Bändeli) und das Programmheft gibt es für CHF 10.-- im Online Shop. Die Künstler werden gleich nach dem Auftritt durch die Zuschauer belohnt.

Vorbildliche Bereitstellung von Tagungsinhalten

Das American Institute of Biological Science stellt in ihrer Media Library die Vorträge ihrer Veranstaltungen auf vorbildliche Art  & Weise zur Verfügung. In einem Adobe Flash Player werden ein Video des Referenten, die Slides und ein Text Transkript des Vortrages angezeigt. Alle Folien bzw. die Unterkapitel der Vorträge sind aufgelistet und können direkt angesprungen werden.

Das ist wirklich sinnvoll und beinahe makellos umgesetzt. So sollten alle Wissenstransferveranstaltungen im Netz weiterleben. Auch die Vorlesungen die an unseren Universitäten durchgeführt werden, könnten doch so im Internet stehen?

Heute beginnt meine Sommerpause

Ich habe mir zu Beginn dieses Jahres vorgenommen, zwischen dem 1. Juli und dem 31. August eine Art "Sommerpause" einzulegen. Der Umzug nach Zürich und ein paar andere unvergesehene Herausforderungen haben zwar dazu geführt, dass einige wenige Projekte auch während dieser Zeit meine Aufmerksamkeit erfordern, was mich allerdings nicht daran hindern wird, meinen Alltag ein wenig anders als sonst zu gestalten.

Es geht mir nicht darum zwei Monate lang nichts zu tun, sondern während dieser Zeit die Prioritäten gezielt etwas anders zu setzen, alles Alltägliche zu Hinterfragen, und mir vor allem mehr Zeit zu nehmen um ein paar Ideen intensiver nachzugehen, die mich seit längerem beschäftigen. Weiterhin möchte ich diese paar Wochen nutzen um verschiedene Bekannte und Freunde wieder einmal zu besuchen, die ich schon länger nicht mehr persönlich getroffen habe. Last but not least, werde ich noch eine Woche in Montreux am Jazz Festival weilen und 2 Wochen Ferien, voraussichtlich in Italien, verbringen.

Twitter Meldungen werde ich während dieser Zeit eher spährlich senden (ausser der automatischen Hinweise auf die Blog Artikel), sicher setze ich hin und wieder einen Plaze, und weitere Beiträge auf dieser Website sind wohl auch zu erwarten.

Ich werde allerdings weniger gut erreichbar sein, bzw. es wird unter Umständen länger dauern, bis ich auf eine Nachricht, egal auf welchem Kanal sie eintrifft, reagiere. Ich werde kaum Verpflichtungen für und während dieser Zeitspanne eingehen und mehr als sonst unterwegs sein.

Ich freue mich und bin gespannt, ob ich am 1. September der Meinung sein werde, dass das eine gute Idee war :-)