SiteScape Collaboration Informationen auf www.parx.ch

logo_secondlvl2.jpgDie SiteScape Enterprise Forum Collaboration Software ist seit kurzem in den neuen Versionen ST und ZX erhältlich, wobei die ZX Version synchrone und asynchrone Collaboration Funktionalitäten in einer Plattform vereinigt. Weitere Informationen zu den Produkten sind ab sofort auf der PARX Website verfügbar.

 

Start der Beta 2 Phase

Ab heute ist die Site soweit entwickelt, dass die Beta 2 Phase gestartet werden kann. Ab jetzt beginne ich verschiedene Mitmenschen, dazu einzuladen sich die Sache anzuschauen und mir über Ihre Eindrücke und Anregungen zu berichten.

Seit gestern ist auch der Skype Presence Indicator Online. SkypeWeb, die Basis dieses Services ist auch noch im Beta Status, daher sieht auch das Dropdown Menu noch nicht so perfekt aus. Dies wird sich in den nächsten Wochen sicher noch ändern.

Ein eigenes Logo und ggf. Designanpassung werden auch bald in Arbeit gehen.

Die RSS Feeds werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. 

Chance06 Design von MEDIAparx AG

chance06.jpgHeute ist die Website der nationalen Lehrstellenkampagne chance06.ch live geschaltet worden. Das Design für die Website, sowie für die gedruckten Materialen wurde von MEDIAparx entwickelt. Es handelt sich bei chance06 um eine Initiative des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT) in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern der Berufsbildung – Kantone und Organisationen der Arbeitswelt. Ich gratuliere dem inderdisziplinären Team für diese gelungene Arbeit.

MEDIAparx sucht Web Developer

log_mediaparx_sw_90x60.gifWir suchen bei der MEDIAparx AG dringend Verstärkung für unser Team in Bern. Die Stellenprofile finden Sie auf unserer Website: www.mediaparx.com. Bitte weitersagen.

We're sorry, but this video is not available in your country!

Wer den "official Google Video Blog" konsultiert, dem kann es passieren dass diese Meldung: "We're sorry, but this video is not available in your country!" anstelle des gewünschten Videos im Browser erscheint.

  • Verhindert die weltweite Urheberrechtsgesetzgebung, die weltweite Verbreitung von Inhalten?
  • Sind die mehr als 100 Jahre alten Vorstellung von Urheberrechten noch im Sinne der Rechteinhaber des 21. Jahrhunderts?
  • Wessen Rechte werden geschützt und welche verletzt?

 

News ausgewählt durch die Leser

digg logo.pngSeit etwas mehr als einem Jahr ist das interessante Web 2.0 Phänomen Digg.com online. Es handelt sich dabei um eine Newssite, deren Artikel von den Usern der Site geschrieben werden und durch das sogenannten "diggen" auf die Homepage von Digg gepushed werden können. Die Digg Gründer nennen dieses System "non-hierarchical editorial control". Über die Qualiät der Artikel und den Nutzwert der Informationen, die sich dort finden, entscheide der Leser bzw. die Leserin. Das Konzept zu beobachten und sich davon inspiriern zu lassen, lohnt sich auf jeden Fall. Am besten zuerst "about Digg" lesen und dann ein wenig stöbern oder die RSS Feeds abonnieren.