Die Trouvaillen des zweiten Tages am Buskers Bern 2006

Berimbanda - mitreisend auch bei Regenwetter - Infos auf der Buskers Website - Link zur eigenen Website

The Children of Sevlievo - ungewohnte Chorklänge - Infos auf der Buskers Website

Stockholm Lisboa Project - die wunderbare Melancholie des portugiesischen Fado und die Frohmut des schwedischen Polska - Infos auf der Buskers Website - Link zur eigenen Website

Für Speed-Zweifler

Wenn Sie zwischendurch daran zweifeln, ob die Sie wirklich die Internet-Geschwindigkeit zur Verfügung haben für die Sie auch bezahlen, können Sie eine der vielen verschiedenen Testseiten aufrufen. Allerdings sollten Sie die Resultate mit Vorsicht geniessen und bedenken, dass es sich bei diesem Thema um eine relativ komplexe Geschichte handelt. Dazu vielleicht einmal in einem späteren Beitrag mehr. Auf jeden Fall gibt es viele solcher Tests und Testseiten, wie zum Beispiel hier und hier und hier. Auf dem Basic Thinking Blog habe ich nun aber einen richtig hübsch gemachten Speedtest gesehen, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte: Speedtest.net

Und hier noch meine Testresultate:

Meine Highlights des ersten "Buskers Bern" 2006 Tages

Nur kurz ein paar Links, bevor es wieder weiter geht am Tag 2 des Buskers Bern, in der Hoffnung der Regen möge zwischendurch pausieren.

Folgende Artisten haben mir gestern Freude bereitet:

Lole - Infos auf der Buskers Website - Link zur eigenen Website

The Felas - Infos auf der Buskers Website - Link zur eigenen Website 

Ensemble Khiva - Infos auf der Buskers Website 

Duo Hell und Schnell - Infos auf der Buskers Website - Link zur eigenen Website 

Angel María Torres y los últimos Mambolleros - Infos auf der Buskers Website - Link zur eigenen Website 

 
Und noch drei Fotos zur Illustration der Vielfalt.

301941-425842-thumbnail.jpg
Lole

301941-425844-thumbnail.jpg
Ensemble Khiva

301941-425849-thumbnail.jpg
Duo Hell und Schnell
 

Mobility und myclimate sind ein innovatives Paar

mobility-logo.jpgLange bevor Jeremy Rifkin sein "The Age of Access" geschrieben hat, habe ich mich entschieden anstelle eines eigenen Wagens zu besitzen, um diesen dann hegen und pflegen zu müssen, Mitglied von Mobility zu werden und ein GA zu erwerben.

Diese Entscheidung ist auch im Rückblick nach mehr als 10 Jahren absolut richtig und ich würde auf keine Fall mehr tauschen wollen. Mir ist natürlich klar, dass es sich vor allem in städtischen Gebieten einfach und gut ohne eigenes Auto leben lässt und ich möchte dieses Mobilitätskonzept auch auf keinen Fall mit 'Moralin' anreichern.

Keine "grünen" Gründe werden hier vorgeschoben, Bequemlichkeit und Freiheit sind hier die Schlüsselwörter. Ich finde es einfach viel Bequemer kein Auto zu besitzen und es ist auch viel angenehmer sich das jewels am besten geignete Fahrzeug auszuwählen. Zum Beispiel mit dem Zug für ein paar Tage nach Montreux fahren, dort aber bei Bedarf einen Wagen benutzen, dass nenne ich Freiheit :-). Von den tieferen Kosten gar nicht zu sprechen. Obwohl es bei Mobility also nicht primär um die Umwelt geht, möchte hier aber auf ein wirklich sinnvolle und für mich als Mobility Benützer nützliche Öko-Partnerschaft aufmerksam machen.

myclimate_logo.gifmyclimate ist ein ETH Spin-Off. Die Organisation bietet kurz gesagt Privatpersonen wie auch Organisationen die Möglichkeit, den durch das eigene Mobilitätsverhalten entstandene CO2 Ausstoss durch Unterstützung von Klimaneutralen Projekten zu kompensieren. So können zum Beispiel für Flüge zusätzlich Kompensationszertifikate gekauft werden, die aussehen wie alte Flugtickets :-). Weitere Infos zu myclimate finden Sie auf deren website www.myclimate.org.

Mobility und myclimate sind nun eine Partnerschaft eingegangen, die es den Mobility Kunden ermöglicht, durch einen Aufpreis von 2 Rappen pro Kilometer den CO2 Ausstoss zu kompensieren. Dadurch, dass die myclimate Kompensation durch Mobility abgerechnet wird, ist es überhaupt sinnvoll möglich einzelne Autofahrten zu kompensieren. Eine wahrhaft sinnvolle Partnerschaft zwischen zwei innovativen Organisationen, die wirken in der vernetzten Welt ;-)

Little bit more "Viral Marketing" für Lunik

lunik.gifSeit ein paar Tagen ist die neue Lunik Single "little bit" am Radio da und dort zu hören, einmal mehr ein hübscher Ohrwurm :-). Im September erscheint das neue Album. Auf der Website von Lunik gibt es denn Song "little bit" gestreamed, sowie das entsprechende Video im Flashformat. Das ist schon mal sehr gut. Besser, viel besser wäre es aber, wenn ich und alle anderen Lunik Liebhaber :-) mit Blog  bzw. Website, dieses Video direkt in ihre Seiten einbetten könnten, sowie das bei youtube.com Videos möglich ist. Diese Funktion war wahrscheinlich einer der Gründe für den schnellen Erfolg von youtube.com.

Also Lunik, sagt Euren Vermarktungspartnern, sie sollen ein bisschen mehr auf die vernetzte Welt setzten :-). Vielleicht könntet ihr das Video schon mal selber auf youtube.com publizieren, bevor es jemand anders in schlechter Qualität macht. Ich freue mich auf das neue Album und Eure Konzerte.

 

Das Business Web ist auf dem Vormarsch

Die Website CIO Online des renomierten IDG Verlages zitiert eine Analyse zum Einsatz von Web Anwendungen in Unternehmen, welche ein starkes Wachstum dieser Anwendungen in den nächsten Jahren prognostiziert. Die Experton Group, die diese Aussage publiziert, gehört zwar nicht zu den bekannten Namen bei den ICT-Marktforschern. Um ehrlich zu sein, habe ich vorher noch nie von ihr gehört :-), aber die eine oder andere Aussage die im Text gemacht wird, sollten auf jeden Fall beachtet werden. So schreiben die Autoren, dass durch den Einsatz von Anwendungen die über das Internet geliefert werden, neben Lizenz- auch Maintenance- und Support-Kosten eingespart, sowie die Implementierungs- und Trainingsaufwendungen reduziert werden können. Diese Aussage deckt sich mit meinen Erfahrungen die ich bei Einführungen von Salesforce.com sowohl bei PARX AG und MEDIAparx AG, wie auch bei vielen unserer Kunden gemacht habe.

Als weitere Vorteil wird genannt, dass solche Software as a Service (SaaS) Anwendungen orts- und deviceunabhängig benützt werden können. Jedes Gerät mit einem Browser und einem Internetanschluss kann als Client sofort eingesetzt werden. Gleichzeitig werden dadurch natürlich auch die Hürden für Unbefugte ein Stück tiefer gelegt. Wenn jemand die Zugangsdaten hat, kann diese Person auf die Daten zugreifen. Hier gilt es dem Sicherheitsrisiko adäquate Massnahmen zu ergreifen. Die Wachstumszahlen und die Kundenreferenzen von Firmen wie Salesforce.com (mittlerweile 22'000 Kunden, darunter Firmen wie Avis, Nokia oder AMD) deuten allerdings darauf hin, dass es immer mehr Organisationen gibt, die Wege gefunden haben, mit diesen Sicherheitsrisiken umzugehen.

Den vollständigen Artikel im CIO Online finden Sie hier und die Pressemitteilung der Experton Group hier

Netsuite ERP on-demand noch nicht ready für die Schweiz

Unsere (PARX-) Kollegen von der Firma ClientHouse haben sich wieder einmal das Salesforce.com Mitbewerberprodukt Netsuite genauer angeschaut. Den kurzen Testbericht finden Sie hier.

Das grösste Problem für uns hier in der Schweiz ist sicher auch die mangelnde oder gar fehlende Unterstützung der hiesigen Marktbedürfnisse. Auch wenn das Produkt in den lokalen Medien, vor allem in Deutschland immer wieder erwähnt wird, wage ich zu bezweifeln, dass es zur Zeit Kunden gibt in unseren Breitengraden, die diese Lösung einsetzen.

Der Gedanke, ERP, CRM und Webshop vereint in einem System als on-demand Service (Software as a Service - SaaS) anzubieten, ist natürlich absolut richtig, und früher oder später wird es solche Produkte auch bei uns geben. Aber im Moment müssen wir hier in der Schweiz in Sachen ERP wohl oder übel noch auf Client/Server setzen.

Buskers Bern - Ein kultureller Leckerbissen in der Altstadt von Bern.

Sie werden sich vielleicht fragen, was das Strassenmusikfestival Buskers Bern mit den Themen dieses Blogs bzw. dem Wirken in der vernetzten Welt zu tun hat. Ich könnte Ihnen antworten, dass die vernetzte Welt natürlich nicht nur eine virtuelle, elektronische ist, sondern sich gerade durch den Rahmen eines solchen Festivals mit Künstlern aus aller Herren und Frauen Ländern auch real manifestiert, usw. Es ist aber alles viel banaler: Ich bin, seit das Buskers Bern vor 2 Jahren das erste Mal durchgeführt wurde, einfach nur begeistert und ich möchte Ihnen mit diesem Beitrag empfehlen, sich einen oder mehrere Tage besonderer Darbietungen in aussergewöhnlicher Umgebung zu gönnen. Kommen Sie am besten am Donnerstag oder am Freitag nach Bern, weil am Samstag die Gassen schon ziemlich gefüllt sein werden. Weitere Infos zum Event und den einzelnen Künstlern finden Sie auf der Website zum Festival. Kaufen Sie zur Unterstützung der Veranstalter ein "Festival-Bändeli" und seien Sie besonders grosszügig wenn es darum geht den Künstlern einen kleinen Beitrag in den Hut zu legen.

Wie erwähnt, finden Sie die Details zu den einzelnen Künstlern und Darbietungen auf der Website von Buskers Bern. Hier soll Ihnen aber noch eine kurze Programmliste den Mund wässrig machen :-)

"vielfältig & eigenwillig, international & lokal, neu & bewährt, schön & gewagt" (Zitat der Veranstalter)

Programm alphabetisch, Programmänderungen vorbehalten

Alex Barti*; Marionettenshow; DEN
Angel María Torres y los últimos Mambolleros; Mambo; Mex/CH, Bern
Beckle Men; Musik-Comedy; CH, Zürich
Berimbanda; Samba Chôro Bossa; BRA/CH, Zürich
Börte; Trad. Mongolisch; MONG/CH
Carlo Maver Duo; Tango; IT
Carnation; Straight Rock'n'Roll; CH, Biel
The Children of Sevlievo; Trad. Bulgarisch; BUL
Delikatessen**; Musikalische Komödie; IT
Duo Hell und Schnell*; Büetzer-Comedy; CH, Bern
Electric Kora Land; New World Music; AUS
Ensemble Khiva; Trad. Usbekisch; UZB
The Felas; Afrobeat; CH, Bern
Gadjo; Gipsy & Didley Hop; UK/USA/BEL/FR/DEN
Swing Express; Jazz Manouche; CH/FR
Girovago e Rondella Family*; Circo Poetico; IT
Girovago e Rondella Manoviva*; Puppenzirkus; IT
Lole; Folk-Pop; CH, Neuchâtel
Manu Furrer; Geschichtenerzähler; CH, Bern
Le Monelle**; Kindertheater; CH, Bern
Muriel Utinger; Eisschnitzen; CH, Bern
NeuroDisney Band; Ska; IT
Oskar*; Komik-Theater; AUS/CH
Pflanzplätz; neue Volksmusik; CH
Stockholm Lisboa Project; Skandinavisch Folk & Fado; POR/SWE
Strotter Inst.; Turntableism; CH, Solothurn
Tony Clifton Circus***; Anarcho-Comedy; IT
Trukitrek*; Puppenshow; ESP/BRA
The Von Trolley Quartet; Musik-Comedy; AUS

* auch für Kinder geeignet, aber kein explizites Kinderprogramm
** speziell für Kinder geeignet
*** nur für sehr harte Nerven, nicht für Kinder und sensible Gemüter geeignet! 

Sommerpause neigt sich dem Ende zu.

Die Fussball-WM, das Montreux Jazz-Festival und meine Sommerferien haben dazu beigetragen, dass ich während der letzten 6 Wochen meine online Zeit auf ein minimum reduziert habe. Das Buskers Bern vom 10.-12. August (siehe folgender Beitrag) wird diesem Sommer 2006 noch die Krone aufsetzen und allmählich werden dann auch hier die Beiträge wieder mehr werden.