Kommentar zur neuen Musikschaffenden.ch Kampagne gegen Schweizer Unternehmen welche vermeintlich Piraterie unterstützen

Die Musikschaffenden Schweiz haben wieder eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Schweizer Unternehmen sponsoren die Internet Piraterie" wurde heute eine Pressmitteilung verschickt, die mit Screenshots von Websites ergänzt ist, auf welchen Banner-Einblendungen von Schweizer Unternehmen zu sehen sind. Die Screenshots sollen uns suggerieren, dass man auf diesen Webseiten mit einem Klick Songs, auch von Schweizer Musikschaffenden, kostenlos downloaden kann. Songs, für die man sonst etwas bezahlen müsste. Schlimmer noch, es gibt die bösen Piraten und Google, die durch die Werbung, die auf diesen Seiten geschaltet werden, mit dem Schaffen unserer Schweizer Künstler Geld verdienen.

Die Botschaft die vermittelt werden soll ist, dass es ja schon eine Schweinerei ist, wenn die Künstler durch Piraten und Google enteignet werden, aber noch viel Schlimmer ist es, wenn dies mit Unterstützung von Schweizer Unternehmen geschieht. Wo gibt's denn sowas? Der Staat muss endlich eingreifen.

Read More

Das papierlose Büro ist auf der Zielgeraden

Ich weiss, das papierlose Büro wird schon seit Jahrzehnten propagiert und ebenso lange gibt es Stimmen, die behaupten, dass es sich hier um Wunschdenken von technikverliebten Utopisten handelt. Die drei Hauptargumente gegen die Erfüllung der Vision vom papierlosen Büro sind:

Read More

WooThemes oder PageLines?

Auf der Suche nach dem richtigen Wordpress Framework für die Bücherwebsites von buch & netz bin ich irgendwann auch auf PageLines, WooThemes, StudioPress und all die anderen Wordpresss-Themes bzw. Frameworks gestossen. Als langjähriger Squarespace-Nutzer weiss ich ein angenehmes Administrationsinterface für die Templateanpassungen und ansprechende Vorlagen zu schätzen. Als WordPress-Rookie ist es aber ziemlich anspruchsvoll, sich im Dickicht von Template-, Plugin- und Framework-Anbietern zurecht zu finden und sich in die Lage zu versetzen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Der Blogpost "Comprehensive Review of 7 of the Most Popular WordPress Premium Theme Frameworks" von wpmu.org hat mir dabei sehr geholfen.

Read More

Computer Lib / Dream Machines von Ted Nelson

Kürzlich habe ich das Buch "Computer Lib / Dream Machines" (Wikipedia Eintrag EN) von Ted Nelson (Wikipedia Eintrag EN) aus dem Jahre 1974 von einem Kollegen freundlicherweise ausgeliehen bekommen. Ein Standardwerk aus der prä-PC Zeit und eine Rarität. Leider ist das Buch nicht in digialer Form verfügbar, darum habe mir nun auch eine eine Kopie bei einem Antiquariat in den USA bestellt.

Read More